
Geräte-System zur Reanimation von Herzstillstand-Opfen
In Deutschland sterben jährlich circa 130.000 Menschen an plötzlichem Herzstillstand.
Mit jeder Minute ohne Wiederbelebungsmaßnahmen sinken die Überlebenschancen um 7 – 10 %.
In Notfallsituationen herrschen Angst, Unsicherheit, Zeit- und Leistungsdruck.
Herzstillstand: Das Herz pumpt kein Blut mehr.
Frühe Durchführung von Basismaßnahmen erhöht die Überlebenschancen.
Wichtige Aspekte der Durchführung einer Reanimation:
- Defibrillation
- Schnelle Durchführung. Elektroden richtig an den Patient anbringen. Den Patient nicht berühren, wenn angewiesen.
- Herzdruckmassage
100 Herzdruckmassagen/min. Drucktiefe von mindestens 5 cm maximal 6 cm. 30 Herzdruckmassagen zu 2 Beatmungen. Brustkorb vollständig entlasten
Masterarbeit von Jimeno Castiblanco, HTW Dresden. Betreuer Prof. Holger Jahn, Prof. Bernd Neander 2012
iF concept design award 2013 in der Kategorie survival+emergency / eco solutions
http://exhibition.ifdesign.de/entrydetails_en.html?beitrag_id=122472